Audacity bietet viele verschiedene Formate für das Exportieren deiner Aufnahme. Manchmal liegt der Fokus auf der Qualität und manchmal auf der Kompatibilität bzw. einer adäquaten Dateigröße. Ich habe verschiedene Methoden in unterschiedlichen Situationen getestet. Hier meine Empfehlung.
Die beste Qualität beim Exportieren in Audacity erhält man mit dem Format WAV, da es verlustfrei ist. Welches Format beim Exportieren grundsätzlich Sinn macht, hängt davon ab, ob es sich um einen finalen Export oder um einen Zwischenexport zur weiteren Verarbeitung handelt.
Es ist nicht immer sinnvoll, den Fokus ausschließlich auf die bestmögliche Qualität zu legen. Gerade bei abgeschlossenen Projekten macht eine Komprimierung absolut Sinn. Die Datei soll schließlich mit verschiedenen Geräten kompatibel sein und nicht deutlich mehr Speicherplatz verbrauchen als unbedingt nötig. Schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten im Detail an.
Inhaltsverzeichnis
Die beste Qualität gibt es mit WAV: Was ist das WAV Format?
WAV bzw. WAVE ist ein Containerformat für Audiodaten, das PCM-Rohdaten enthält. Die PCM (Puls-Code-Modulation) ist ein Verfahren, bei dem ein analoges Signal in ein digitales Signal gewandelt wird. Ausschlaggebend für die Qualität sind die Abtastrate sowie die Auflösung.
Die Abtastrate und die Auflösung (Bit-Tiefe) spielen für die Qualität deiner Aufnahme eine wichtige Rolle. Daher solltest du diese beiden Parameter vor deiner Aufnahme in Audacity überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Du findest die Einstellungen unter Bearbeiten / Einstellungen / Qualität.
- Standard-Abtastrate: Die Abtastrate (auch Samplingrate) gibt an, wie häufig ein analoges Signal pro Sekunde abgetastet, also gemesen und umgewandelt, wird. Da es sich um eine Frequenz handelt, wird sie in Hertz (Hz) angegeben. Empfohlen für eine qualitativ hochwertige Aufnahme sind 48.000Hz, sofern die Aufnahmetechnik das zulässt. Ansonsten sind 44.100Hz in Audacity Standard.
- Standard-Abtastformat: Die Auflösung (auch Bit-Tiefe) gibt an, wie feinstufig ein abgetastetes, analoges Signal digital dargestellt werden kann. Ähnlich wie bei einem Foto, das mit einer hohen Auflösung detailreicher und schärfer ist, verhält es sich auch bei Tonmaterial. Je höher die Auflösung, desto detailreicher die Aufnahme. Bei entsprechender Aufnahmetechnik sind 24bit ideal. Die standardmäßigen 16bit reichen in den meisten Fällen aber auch aus.
WAV Datei exportieren mit Audacity – Die richtigen Einstellungen
Eine fertige Aufnahme kannst du in Audacity über den Exportieren-Dialog in verschiedenen Formaten abspeichern. Um eine WAV-Datei abzuspeichern, klicke auf Datei / Exportieren / Als WAV exportieren. Für die bestmögliche Qualität, z.B. wenn du die Datei noch weiterverarbeiten möchtest, wählst du hier „WAV (Microsoft) Signiertes 24-bit PCM“ aus.
Tipp: Die beste Qualität liefert WAV (48kHz, 24bit). Die Dateien werden allerdings sehr groß und sind nicht mit allen Geräten kompatibel. Daher eignet sich WAV vor allem, wenn man die Datei noch weiterverarbeiten möchte.
Wie kann man eine WAV Datei verkleinern? WAV komprimieren mit Audacity
WAV-Dateien sind groß und können nicht von jedem Gerät bzw. Mediaplayer wiedergegeben werden. Vor allem wenn du die Audio-Datei in irgendeiner Weise online nutzen möchtest, solltest du sie daher komprimieren. Mit Audacity geht das schnell und einfach. Und zwar so…
WAV Dateien können mit Audacity ganz einfach komprimiert werden. Die Aufnahme oder jede beliebige, in Audacity geöffnete Datei wird dazu einfach mittels verlustbehafteter Kompression in einem geeigneten Format exportiert. Übliche Formate sind zum Beispiel MP3 oder AAC.
Die Auswahl des richtigen Formats ist die erste wichtige Entscheidung. Anschließend müssen noch die Einstellungen für den Export getroffen werden. Schauen wir uns an, wie diese Einstellungen bei verschiedenen Formaten aussehen. Öffne dazu den Export-Dialog unter Datei / Exportieren / Audio exportieren.
- MP3: Das MP3 Format ist seit vielen Jahren etabliert, wodurch es kaum Probleme hinsichtlich der Kompatibilität gibt. Die meisten Player, auch online, kommen mit MP3 zurecht. Außerdem bietet MP3 eine sehr gute Kompression. Die untere Tabelle zeigt die Dateigröße bei verschiedenen Bitraten. Es sind auch Hörproben dabei. Ein wirklich sehr gutes Ergebnis erhält man mit einer Bitrate von 192 kb/s. Das ergibt in der Regel eine gute Mischung aus Qualität und Dateigröße.
- AAC: Mit AAC erhält man ebenfalls gute Ergebnisse. Qualität und Dateigröße stimmen auch hier. Obwohl AAC als Nachfolger von MP3 gehandelt wird, wird es noch nicht von allen Programmen und Geräten unterstützt. Ein guter Wert für die Bitrate ist auch hier 192 kb/s. Beachte allerdings, dass Bitraten bis zu 320 kb/s nur bei Stereospuren zur Verfügung stehen. Bei Monospuren liegt die maximal mögliche Bitrate bei 160 kb/s.
Format | Bitrate | Größe | Ersparnis |
---|---|---|---|
WAV (48kHz, 24-bit) | 1.152 kb/s | 4370 KB | – |
MP3 | 192 kb/s | 374,00 KB | 91,44 % |
MP3 | 128 kb/s | 249,00 KB | 94,30 % |
MP3 | 96 kb/s | 187,00 KB | 95,72 % |
MP3 | 48 kb/s | 93,50 KB | 97,86 % |
Hörproben zum Download gibt es hier.
Tipp: MP3 ist nach wie vor ein sehr beliebtes und mit vielen Geräten und Playern kompatibles Format. Mit einer Bitrate von 192 kb/s erhält man meistens sehr gute Ergebnisse. Eine niedrigere Bitrate von z.B. 96 kb/s oder weniger liefert eine schlechte Qualität und ist daher nicht zu empfehlen.
Datei umwandeln mit Audacity: Von WAV bis MP4 in MP3 und zurück
Du kannst mit Audacity sehr viele Formate einlesen, umwandeln und in einem anderen Format abspeichern. Das macht z.B. Sinn, wenn eine WAV-Datei komprimiert werden soll. Manchmal hat man aber auch eine Video-Datei als MP4 vorliegen und möchte die Tonspur in MP3 exportieren. Auch das geht…
In Audacity lassen sich z.B. WAV oder MP4 Dateien schnell und einfach in MP3 umwandeln. Außerdem stehen viele weitere Formate für den Import und Export zur Verfügung. Jede in Audacity geöffnete Audio-Datei kann über die Funktion „Audio exportieren“ in viele verschiedene Formate konvertiert und abgespeichert werden.
Nicht alle Dateien können in Audacity von Haus aus verarbeitet werden. Mit Hilfe zweier Plugins kannst du das Programm aber in einen regelrechten Alleskönner verwandeln. So geht’s…
Audio-Formate | Video-Formate |
---|---|
WAV | MOV |
AIFF | MP4 |
OGG | MKV |
FLAC | AVI |
MP2 | FLV |
MP3 | |
M4A (AAC) | |
AC3 | |
WMA v2 |
Um alle Formate in der Tabelle nutzen zu können, müssen zwei Erweiterungen installiert werden. Mit diesen Erweiterungen lassen sich theoretisch alle erdenklichen Formate in jedes andere umwandeln. Daher stellt die Tabelle nur einen Auszug dar.
- LAME: Um in Audacity MP3 Dateien konvertieren und exportieren zu können, wird ein MP3 Encoder benötigt. Einer der bekanntesten ist der LAME MP3 Encoder. Diesen kannst du hier kostenlos herunterladen.
- FFmpeg: Um noch mehr Audioformate importieren und exportieren zu können, empfehle ich dir FFmpeg zu installieren. Dieses Plugin macht auch den Import von Video-Dateien (z.B. MOV, MP4, MKV, …) möglich. Außerdem lässt sich mit FFmpeg der Export komplett manuell einrichten. Damit sind dann praktisch gar keine Grenzen mehr gesetzt. Für den Anfang reichen aber sicherlich die Basics 😉 FFmpeg gibt es ebenfalls kostenlos hier.
Tipp: Die kostenlosen Plugin LAME MP3 Encoder und FFmpeg erweitern den Funktionsumfang von Audacity ungemein und sind daher absolut zu empfehlen. Für manche Vorhaben sind sie auch zwingend erforderlich.
Mehrere Dateien oder Spuren umwandeln und exportieren mit Audacity
Manchmal möchte man in einem Schritt mehrere Spuren exportieren. Zum Beispiel, wenn man eine längere Spur aufteilen und in separaten Dateien abspeichern möchte. Dazu bietet Audacity vershiedene Möglichkeiten.
Um mit Audacity mehrere Dateien oder Spuren umwandeln und exportieren zu können, bieten sich der serparate Export nach Spuren oder die Verwendung von Textmarken an. Beide Optionen findet man unter Datei / Exportieren / Mehrere exportieren.
Die Aufteilung nach Spuren ist selbsterklärend. Es werden einfach alle Spuren in separaten Dateien exportiert. Die Aufteilung mit Textmarken ist sinnvoll, wenn du nur eine Spur hast und diese in Abschnitte teilen möchtest, um ebenfalls separate Dateien zu erhalten. Das ist etwas komplizierter, aber auch kein Hexenwerk. Hier die Lösung.
Aufteilung nach Spuren
Wenn du mehrere Spuren in deinem Projekt hast und du jede Spur in eine separate Datei exportieren möchtest, klickst du einfach auf Datei / Exportieren / Mehrere exportieren. Dort wählst du einen Speicherort, die Trennung nach Spuren sowie das Format für den Export aus. Fertig.
Aufteilung nach Textmarken
Um eine einzelne Spur in mehrere Abschnitte aufzuteilen und dann separate Dateien zu exportieren, sind die so genannten Textmarken vorhanden. Diese muss man zunächst an den gewünschten Stellen setzen. Anschließend funktioniert der Export ähnlich wie auch im Falle mehrerer Spuren. Mit dem Unterschied, dass die Trennung eben nach Textmarken erfolgt. So setzt du die Textmarken.
Markiere einen Bereich innerhalb deiner Spur. Klicke nun auf Bearbeiten / Textmarken / Textmarke bei Auswahl hinzufügen. Jetzt wird unterhalb der Spur eine Textmarke gesetzt. Mit einem Doppelklick auf die Marke, kannst du eine Bezeichnung bzw. einen Namen angeben. Das ist auch der Name, der später beim Exportieren als Dateiname genommen wird. Du kannst die Markierungsgrenzen auch noch verschieben. Klicke und halte einfach die linke oder rechte Begrenzung und verschiebe sie mit der Maus.
Auf diese Weise kannst du so viele Abschnitte in der Spur markieren, wie du möchtest. Das Prozedere eignet sich besonders gut für längere Aufnahmen, von denen du nur einzelne Passagen behalten möchtest.
Um die markierten Abschnitte in separate Dateien zu exportieren, klickst du auf Datei / Exportieren / Mehrere exportieren. Im folgenden Fenster wählst du einen Speicherort, das Format und die Trennung nach Textmarken aus. Das war’s schon 😉
Tipp: Wenn du mehrere Passagen einer längeren Spur in separate Dateien exportieren willst, eignen sich Textmarken am besten. Hast du mehrere Spuren, kannst du den Export auch anhand dieser aufteilen.