Kategorie Besser aufnehmen - Hero Banner Image

Besser aufnehmen

Egal ob du einen Podcast, ein Hörbuch oder ein Voice-Over aufnehmen möchtest – gute Tonqualität beginnt nicht mit teurem Equipment, sondern mit der richtigen Benutzung. In dieser Kategorie findest du praktische Anleitungen, Tutorials und Hintergrundwissen rund ums selbst Aufnehmen zu Hause. Erfahre, wie du Hall reduzieren, Rauschen entfernen und dein Mikrofon optimal anschließen und auswählen kannst. Ich zeige dir, welche Mikrofonarten sich für verschiedene Situationen eignen, wie du dein Aufnahmeprogramm einstellst und welche Plugins deine Sprachaufnahmen noch klarer machen. So gelingt dir professionelle Audioqualität – ganz ohne Studio.

Die beliebtesten Beiträge der Kategorie Besser aufnehmen

Selbst aufnehmen wie ein Profi: Hörbuch, Podcast, Voice Over, Gesang

Studioklang zu Hause: So nimmst du Podcast, Hörbuch & Voice-Over wie ein Profi auf – Anleitung inkl. Technik, Aufnahme, Schnitt & Nachbearbeitung.

3 Tipps im Umgang mit Hall: Mikrofon, Raum & Software

Wie du Hall in deiner Aufnahme loswirst: Drei erprobte Strategien für Mikrofon, Raum & Tools, damit dein Klang professioneller wirkt.

Podcast mit mehreren Personen aufnehmen: Lösungen fürs Studio und Online

Nimm deinen Podcast mit 2 oder mehr Personen klar & einfach auf (auch Fernaufnahme). Mikrofone & Tools (auch kostenlose Lösungen) im Vergleich.

Diese Kategorien könnten dich ebenfalls interessieren

Mikrofon 1×1

Mikrofon 1x1

Alles, was du über Mikrofone wissen musst: Welcher Typ passt zu dir, worauf solltest du achten?

Interface 1×1

Interface 1x1

Interfaces & Recorder: Wie du dein Mikrofon richtig anschließt und was du für gute Aufnahmen brauchst.

Audacity Tipps

Audacity Tipps

Anleitungen und Tricks rund um Audacity. Einfach aufnehmen und bearbeiten – ohne Vorkenntnisse.

Plugins entdecken

Plugins entdecken

Die besten kostenlosen und hilfreichen Plugins für den Feinschliff der Stimme und Nachbearbeitung.

Alle Beiträge aus der Kategorie Besser aufnehmen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welches Mikrofon für Podcast, Hörbuch oder Voice Over?

Großmembran Kondensator Mikrofone eignen sich sehr gut für alle Arten von Sprachaufnahmen. Sie liefern einen detailreichen, vollen und rauscharmen Klang. Eine gute Alternative stellen dynamische Mikrofone dar, da sie häufig etwas natürlicher klingen und unter schwierigen Aufnahmebedingungen besser funktionieren.

Was brauche ich alles für eine gute Sprachaufnahme?

Du benötigst ein geeignetes Mikrofon, je nach Modell ein Interface und ein Aufnahmeprogramm. Ein guter Kopfhörer ist zum Mithören während der Aufnahme und für die Nachbearbeitung empfehlenswert. Außerdem ist für eine saubere Aufnahme eine ruhige Umgebung und möglichst wenig Raumhall entscheidend.

Welches Aufnahmeprogramm für Sprachaufnahmen?

Für Sprachaufnahmen eignen sich im Grunde alle Programme, mit denen man aufnehmen kann. Es gibt hier keine besonderen Anforderungen. Praktisch ist, wenn das Programm auch Funktionen für die Nachbearbeitung bietet, um z.B. den Klang zu optimieren. Kostenlose Programme wie Audacity sind ausreichend, es funktioniert aber natürlich auch mit kostenpflichtigen, „großen“ Programmen wie Reaper, Cubase usw.

Wie verbessert man den Klang der Stimme?

Schon während der Aufnahme hat man viel Einfluss auf den Klang. Wichtig sind z.B. der korrekte Abstand und Winkel zum Mikrofon. Beides kann den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechte Aufnahme machen. Für den Feinschliff sorgen verschiedene Effekte bzw. Plugins. Dazu gehört die Reduzierung von Rauschen, Störgeräuschen und Raumhall sowie die Erhöhung der Sprachverständlichkeit durch Equalizer & Co.

Was kann man gegen Hall tun?

Ein eher leerer Raum mit vielen freien und glatten Oberflächen ist kein guter Aufnahmeort. Teppiche, Bilder, Vorhänge und Möbel können viel Hall schlucken. Häufig hilft es, das Mikrofon sehr nah zu besprechen. Außerdem ist ein dynamisches Mikrofon aus verschiedenen Gründen meist die bessere Wahl. Plugins zur Reduzierung von Raumhall funktionieren für den Feinschliff ebenfalls sehr gut.

Braucht man für die Bearbeitung unbedingt Plugins?

Nein, man benötigt nicht unbedingt zusätzliche Plugins. Viele Aufnahmeprogramme und DAWs bringen genügend Funktionen zur Bearbeitung der Stimme mit. Speziellere Funktionen, z.B. eine gute Rausch- oder Hallreduzierung, fehlen allerdings meistens. Grundsätzlich auf Effekte zu verzichten, ist meistens keine gute Idee. Die Aufnahme bleibt dann höchstens okay, aber wird nicht wirklich gut.

Du benötigst Hilfe bei deinem Vorhaben?

Nach oben scrollen